Acht der Schwerter
Blockaden und Geduld. Halte noch etwas durch. Löse Deine Fesseln und befreie Dich aus den Fesseln der Angst.Eine äusserst ungemütliche Situation, die Acht der Schwerter hier auf den Punkt bringt. Der Boden ist matschig und lädt zum Ausrutschen ein. Die sichere und schützende Stadt ist weit entfernt am Horozont. Die gefesselte Frau steht inmitten der in den Boden gerammten Acht Schwertern. Nicht nur Ihre Arme sind gefesselt sondern auch ihre Augen sind verbunden.
Ihre Füsse und Beine sind interessanter Weise nicht gefesselt – Sie könnte in dieser Situation weglaufen und z.B. versuchen, ihre Augenbinde mit Hilfe eines Schwertgriffs abzustreifen. Diese Möglichkeit erkennt sie jedoch nicht, weil sie ja noch nichts sieht – ein Teufelskreis.
Um aus diesen Teufelskreis der Blockaden und der Blindheit zu entkommen wäre entweder ein aktiver, mutiger Schritt erforderlich oder einfach Abwarten und Aussitzen. Mit der Zeit wird uns schon jemand befreien oder wir entdecken eine andere Möglichkeit, uns zu befreien.
Beim Kartenlegen enthält Acht der Schwerte eine klare Aussage: signifikante Blockaden und eine eingeschränkte Sicht. Der Fragesteller ist in Bezug auf eine Lebenssituation mit beiden Augen blind und Handlungsunfähig. Er kann zwar noch seine Füße und Beine Bewegen, läuft dann jedoch Gefahr, auf dem rutschigen Boden auszurutzen und zu straucheln. Die geistigen Schwerter und Möglichkeiten, die uns dabei helfen uns selbst zu befreien sind zwar da, aber sie gelangen noch nicht in unser Bewusstsein.
Die ganze Situation fühlt sich wie ein Traum an. Ein Traum, aus dem wir gerne erwachen wollen aber nicht ins Wachbewusstsein zurück gelangen. Es bleibt uns in dieser Situation 2 Möglichkeiten. Wir können abzuwarten und darauf zu hoffen, dass bald Hilfe kommt und irgendjemand unsere Fesseln für uns lockert. Wenn wir in diesem Zustand der Blindheit und der Handlungsunfähigkeit zu unvorsichtig in irgendeine Richtung laufen, dann werden wir wahrscheinlich auf dem glitschigen Boden ausrutschen und straucheln.
Wenn wir aber ganz langsam mit unseren Füßen unsere Umgebung abtasten und nur 3 Schritte genau geradeaus weiterlaufen, so werden wir das achte Schwert direkt vor uns mit unserem Körper erspüren. Dieses neue und vorsichtig erarbeitete Bewusstsein würde schon ausreichen. Wir können dann mit dem Griff des Schwertes unsere Augenbinde abstreifen, indem wir in die Hocke gehen. Dann erblicken wir die scharfen Klingen um uns herum und können diese nutzen, um unsere Fesseln durchzuschneiden, indem wir uns mit vorsichtigen Bewegungen an ihnen reiben.
Nur Mut – mit Geduld und Ausdauer werden wir uns schon bald aus unserer misslichen Lage befreien können.
Huit d`epees
Le sens synthétique du Huit d'Epées est caractérisé par la fleur bleue dans l'ovale qui, en se plaçant au centre et en représentant le carré par deux croix, l'une spirituelle, l'autre matérielle, symbolise un équilibre interne entre les deux infinis qui coexistent dans le plan supérieur de l'Etre, et indique ainsi la possibilité de sa libération future.Le 8 se résout en deux carrés (8 = 4 + 4) qui, comme tout ce qui est vu par analogie, diffèrent à l'extrême. Le carré se décompose géométriquement de deux manières, par deux lignes en croix et par deux diagonales; les premières symbolisent le spirituel et les secondes la matière. Leur union en forme de carré détermine une stabilité parfaite; et le bleu, qui la colore à l'exclusion du jaune et du rouge, montre qu'elle se produit uniquement par le psychisme de l'Etre.
Les quatre fleurs extérieures, dont le jaune est également absent, sont des manifestations sensibles du travail interne et conscient de l'Etre, qui réalise uniquement une fusion du spirituel et du matériel. Cette fusion, se faisant dans un équilibre harmonieux, engendre dans l'Etre une mystique, un désir de projection dans les plans du Haut. Le jaune n'apparaît que dans le travail de malaxation des activités mentales qui se fait dans les courants subconscients de l'Etre, représentées par les épées schématiques, travail qui a lieu en dehors de sa volonté.
Le Huit d'Epées est la seule forme paire d'Epées dont les gardes des épées schématiques sont placées comme celles des impaires: jaune à droite, en haut, et rouge à gauche. Comme déjà expliqué au Trois d'Epées, c'est en raison de sa représentation d'un équilibre quaternaire et pour préciser que l'intelligence divine, par cette Lame, pénètre l'activité humaine.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen