Sieben der Stäbe / Le Sept de Bâtons

Sieben der Stäbe



Vorbereitung und Mut. Es kann jeden Augenblick eine unerwartete Herausforderung aus dem Nichts auftauchen. Aber Du bist gut vorbereitet.

Eine Karte des überraschenden Angriffs. Mitten aus den Tiefen eines Abgrund strecken sich 6 Stäbe dem Wanderer entgegen. Allerdings ist er auf diese äußerst ungewöhnliche Situationen erstaunlich gut vorbereitet und lässt sich von diesem Angriff nicht aus der Fassung bringen. Er besitzt einen siebten Stab und ist fest entschlossen, diesen gegen die 6 gegnerischen Stäbe energisch einzusetzen.

Der Himmel ist blau und klar. Es ist für den Wanderer zwar ein überraschendes aber ein ansonsten leicht zu bewerkstelligendes Hindernis. Natürlich wird der Wander eine Weile im Kampf seine gesamte Aufmerksamkeit gegen die 6 Stäbe brauchen, um sie in Zaum zu halten – aber durch seine Übung und seine Entschossenheit wird er als Sieger aus der Auseinandersetzung hervorgen.

Diese Tarotkarte ist eine Warnung, immer mit überraschenden Situationen zu rechnen und gut darauf vorbereitet zu sein. Auch wenn eine optimistische Grundeinstellung sehr wichtig ist kann etwas Vorsicht nicht unbedingt schaden.

Gelegentlich handelt es sich bei den auftrebenden Feuerstäben auch um Aspekte in uns selbst, gegen die wir unnötig ankämpfen. Blockaden, Ängste oder Unsicherheiten hindern uns manchmal daran, das zu tun was eigentlich unser wahres Ziel ist. Wenn wir uns dieser Blockierungen bewusst sind und beginnen, diese in uns selbst zu bekämpfen, können Sie keine Macht mehr auf uns ausüben. Dies kann z.B. konkret passieren, indem wir diesen blockierenden Gedanken keine nährende Aufmerksamkeit mehr schenken und diese passiv bekämpfen. Dazu ist es ebenfalls bedeutsam, in welcher Gesellschaft anderer Menschen wir uns wohl fühlen und wie diese manipulierend auf uns einwirken.

Le Sept de Bâtons



Le Sept de Bâtons prend 7 comme égal à 6 + 1, en faisant traverser en son centre le faisceau des six bâtons par un unique bâton blanc, en son milieu, et comme égale à 2 + 5 par les deux feuilles rouges et les cinq ramifications jaunes de leur origine. La première solution indique une activité de mise en route, soutenue par un appui spirituel, la seconde manifeste une force de pénétration dans l'animique matériel, prenant sa source dans une forte tonicité du mental; tout ce travail ayant pour but de maintenir l'équilibre réalisé par le 6, équilibre que l'inperfection humaine rend toujours instable.

Le blanc du bâton central donne la note essentielle du Sept de Bâtons, car il représente une complexité issue de différents plans dont la superposition, comme celle des couleurs, donne une lumière blanche; l'effet de cette dernière, qui constitue un appui supérieur, se traduit dans la conscience par le sentiment d'une inspiration personnelle. Les ramifications représentent une activité se produisant dans l'animique, puisqu'elle se fait horizontalement, activité particulièrement intense ainsi que l'indiquent les cinq expansions jaunes et les feuilles en fer de lance, dont le rouge précise l'effet dans le physique. Les tiges blanches, d'autre part, sont un symbole d'impersonnalité.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen