Zehn der Kelche
Erfreue Dich an der Fülle und Harmonie. Ein verheissungsvoller Regenbogen verspricht Überfluss und ein harmonisches seelisches Gleichgewicht ohne Sorgen.Zehn der Kelche ist eine durch und durch positive Tarotkarte. Die repräsentiert auch das Bewusstsein, dass die aktuelle Situation nicht schlechter sondern eher noch besser werden wird. 10 der Kelche strahlen aus einem goldenen Regenbogen hervor, obwohl keine Unwetterwolke mehr zu erkennen ist – das vergangene Gewitter ist endlich vorbei. Das Paar realisiert den phantastischen Ausblick in glücklicher Zweisamkeit – alte Streitigkeiten sind völlig vergessen. Die Kinder spielen tanzend im Reigen.
Im alten Testament gab es eine Sintflut durch einen 40 Tage und Nächte andauernden Dauerregen. Nach der Sintflut schloss Gott einen Bund mit den Menschen, dass es nie wieder eine weltweite Sintflut geben sollte. Als Zeichen dieses Bundes sollte nach jedem stärkeren Regenschauer ein bunter Regenbogen erscheinen. Der Bogen repräsentiert Harmonie, Einträglichkeit und Frieden. Er ist ein Symbol der Erleuchtung, der Sicherheit und der spirituellen Reichhaltigkeit. Eine Legende besagt, dass am Ende eines Regenbogens ein Topf mit Gold vergraben sei. Hier befindet sich der Schatz in Form von 10 goldenen Kelchen direkt im Regenbogen selbst. Ein für alle weithin sichtbares Zeichen, dass jetzt alles in Ordnung ist – jeder kann den Regenbogen erhaben am blauen Himmel wahrnehmen.
Für eine Kartenlegung bedeutet die Karte, dass sich die Gewitterwolken der Vergangenheit endlich verzogen haben und das Unwetter vorbei ist. Es kommen jetzt ruhige und harmonische Zeiten, neue Gewitterwolken sind nicht in Sicht.
Die Landschaft erstrahlt im lebendigen Grün und alle Menschen sind glücklich. Die Farbsymbolik der Kleidung ist auf dieser Karte des Tarot ebenfalls nicht willkürlich gewählt. Der Mann trägt das Oberwand in rot, das Beinkleid in Blau – Er vereint in sich selbst das männliche Feuer und weibliche Wasser. Seine Frau, die er fest umarmt, trägt eine ähnliche Farbkombination. Feuer und Wasser werden im harmonischen Gleichgewicht miteinander vereint. Die Kleidung der Kinder trägt die selbe Farbsymbolik in sich. Die harmonische Situation beruht auf ein stabiles Gleichgewicht der Kräfte.
Zehn der Stäbe ist eine Karte der Hoffnung und der Harmonie.
Dix de Coupes
En disposant les coupes par séries de trois, arrêtées par une grande coupe mise en travers, le tout sans aucune floraison, le Dix de Coupes envisage le nombre 10 sous la forme 9 + 1, c'est-à-dire l'arrêt de l'activité harmonieuse du 9 par une nouvelle unité. Cet arrêt est nécessaire pour ramener la Lame à la passivité du 10; de plus, la grande coupe, par sa position, indique qu'elle se déverse dans les autres.
Le Dix de Coupes symbolise ainsi l'être qui s'est ouvert, dans l'ensemble des neuf plans, à toutes les réceptivités, de sorte qu'il peut recevoir l'aide universelle.
Le nombre 10, qui se représente par l'unité placée à côté du zéro, signifie ainsi une fin de cycle, l'arrêt du travail, avant le départ pour un nouveau cycle; cette analogie est marquée dans le Dix de Coupes par la coupe de haut barrant la route à la montée des autres coupes. Dans l'ouverture rouge de cette coupe transversale, il y a un dessin qui est à la fois une fleur et une croix mystique. indiquant une passivité dans l'activité, car cette Lame, comme terminus de la série des neuf autres, alernativement paires et impaires, les synthétise au point de vue polarisation, mêlant à égalité la passivité et l'activité. La fleur n'est plus à l'extérieur comme épanouissement, ainsi que cela a lieu dans les autres Lames. La croix rouge indique une purification de la matière par le sacrifice.
Les Dix d'Epées et de Bâtons prennent 10 comme composé de 8 + 2, tandis que le Dix de Coupes l'envisage comme formé par 9 + 1. La disposition 8 + 2 représente un équilibre (8), basé sur deux pôles qui se superposent, et incite à l'action, impulsion qui convient à des principes énergétiques comme les Epées et les Bâtons, tandis que 9 + 1 correspond à une dilatation maximum de l'être (9), qui ne lui permet plus d'agir et lui fait attendre ce que l'Universel lui apportera.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen