Bube der Münzen/Le Valet de Deniers

 

Bube der Münzen

Selbsterkenntnis, Selbstwert. Richte Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Schatz. Betrachte Dich selbst als Juwel und ein en wichtigen Baustein der Schöpfung.
Unter einem goldenen Himmel betrachtet der Bube der Münzen seine Münze mit sehr viel Aufmerksamkeit. Die Münze repräsentiert seine Ziele, Talente und Überzeugungen. Die Münzen stehen für das Element Erde, ein Symbol für die greifbare und sichtbare Welt. Diese Münze ist ein Ausdruck der dahinterliegenden Kräfte, die sich im Buben der Münzen ausdrücken.
Der Bube selbst trägt ein lebendig grünes Hemd. Er ist eine kräftiger Mensch mit starken Oberarmen – er kann anpacken, kämpfen und seinen Willen auch durchsetzen. Das unterstreicht auch die feurig intensive Kopfbedeckung. Die erdfarbene Schuh- und Beinkleidung deutet auf Bodenständigkeit und Erdung hin. Er bleibt auf dem Boden der Realität und verfügt über eine realistische Selbsteinschätzung. Er wertet sich selbst nicht depressiv ab und wird auch nicht angeberisch und prahlend auftreten. Mit einem gesunden Selbstwertgefühl wird er seine Pläne in die Tat umsetzen – gemäß seinen derzeitigen Möglichkeiten.
Das Bewusstsein, seine Ziele und Pläne in der Welt durchsetzen zu können ist eine wichtige Lektion des Lebens. Die Landschaft ist weit, grün und grenzenlos – dem Buben sind kaum Grenzen für seine Absichten gesetzt. Beim Kartenlegen taucht diese Karte sehr oft auf, wenn der Fragesteller seinen eigenen Selbstwert besondere Aufmerksamkeit schenken soll. Entweder muss er ein besseres Selbstbewusstsein entwickeln und sich selbst auch als Handlungsfähig wahrnehmen oder sein Selbstbewusstsein auf ein realistisches Niveau stellen.
Selbsterkenntnis, Selbstwert. Richte Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Schatz. Betrachte Dich selbst als Juwel und ein en wichtigen Baustein der Schöpfung.
Unter einem goldenen Himmel betrachtet der Bube der Münzen seine Münze mit sehr viel Aufmerksamkeit. Die Münze repräsentiert seine Ziele, Talente und Überzeugungen. Die Münzen stehen für das Element Erde, ein Symbol für die greifbare und sichtbare Welt. Diese Münze ist ein Ausdruck der dahinterliegenden Kräfte, die sich im Buben der Münzen ausdrücken.
Der Bube selbst trägt ein lebendig grünes Hemd. Er ist eine kräftiger Mensch mit starken Oberarmen – er kann anpacken, kämpfen und seinen Willen auch durchsetzen. Das unterstreicht auch die feurig intensive Kopfbedeckung. Die erdfarbene Schuh- und Beinkleidung deutet auf Bodenständigkeit und Erdung hin. Er bleibt auf dem Boden der Realität und verfügt über eine realistische Selbsteinschätzung. Er wertet sich selbst nicht depressiv ab und wird auch nicht angeberisch und prahlend auftreten. Mit einem gesunden Selbstwertgefühl wird er seine Pläne in die Tat umsetzen – gemäß seinen derzeitigen Möglichkeiten.
Das Bewusstsein, seine Ziele und Pläne in der Welt durchsetzen zu können ist eine wichtige Lektion des Lebens. Die Landschaft ist weit, grün und grenzenlos – dem Buben sind kaum Grenzen für seine Absichten gesetzt. Beim Kartenlegen taucht diese Karte sehr oft auf, wenn der Fragesteller seinen eigenen Selbstwert besondere Aufmerksamkeit schenken soll. Entweder muss er ein besseres Selbstbewusstsein entwickeln und sich selbst auch als Handlungsfähig wahrnehmen oder sein Selbstbewusstsein auf ein realistisches Niveau stellen.

Le Valet de deniers

Le Valet de Deniers, portant une coiffure en forme de huit, dont un bord est pendant, solidement campé sur un sol verdoyant, élevant vers  le haut un denier placé sur la main droite, l'autre main touchant sa ceinture, randis qu'un autre denier est sur terre près du pieds droit, manifeste  une élaboration susceptible de relier les états mentaux avec les états matériels, pour une production féconde dans les domaines du monde  physique.
Le lien entre le haut et le bas résulte de la position extrême des deux deniers; celui du bas n'est pas tenu par le Valet car ce n'est pas lui qui  fait monter la matière vers l'intelligence, mais c'est lui qui fait descendre celle-ci vers le physique.

Le chapeau en forme de 8, avec un bord abaissé vers le sol, accentue encore, mais en mode intellectuel, cette action du Valet. Son rôle médiateur ressort encore de la main posée sur la ceinture jaune à 4 triangles, en séparant le haut du bas du corps, marquant ainsi le travail intelligent s'exerçant avec un équilibre complet entre la partie supérieure de la matière, représentée par le torse, et sa partie inférieure, indiquée par les jambes. L'équilibre complet résulte du 3, équilibre conciliateur, répété 4 fois, 4 étant l'équilibre matériel. La passivité du Valet est marquée par son immobilité, mais l'action de sa main droite pour tenir montre que cette passivité contient une activité voulue et annonciatrice de réalisations, puisque la droite précise l'effort de l'Être humain vers l'extérieur.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen