Sechs der Kelche / Six de coupes

 

Sechs der Kelche

Genieße den Augenblick. Eine glückliche Gabe aus Deiner Vergangenheit wird Dich schon bald erfreuen.
Eine glückliche und fröhliche Szene wie aus einem Happy-End einer Geschichte der Gebrüder Grimm. Ein netter Junge mit einer Kapuzenmütze überreicht einem süßen kleinen Mädchen einen der sechs Kelche. In jedem Kelch befindet sich eine weiße Blüte der Unschuld. Es ist eine uneigennützige und nette Geste der Freundschaft und der Zuneigung. Fünf weitere goldene Kelche warten darauf, in einer abermals grosszügigen Geste geschenkt zu werden – ein Hinweis auf anstehende weitere angenehme Grüße aus der Vergangenheit.
Der ganze Bereich ist erfüllt mit dem goldenem Licht der Fülle und des Reichtums. Ein Wächter im Hintergrund geht auf Patrouille und hält alle Gefahren aus dieser friedlichen Szene fern.
Die ganze Szene wirkt so verklärt und schön, dass sie schon fast unwirklich und illusionär erscheint. Dieser Gesamtausdruck ist aber lediglich ein Hinweis darauf, dass wir bereits tief in unserem Unterbewusstsein mit diesen angenehmen Gefühlen beschäftigt sind. Wir spüren, da kommt noch etwas Gutes.
Insgesamt strahlt das Bild eine romantische und gütige Stimmung aus. Es ist eine Karte der Liebe und Zuneigung, des Vertrauens und der Grosszügigkeit. Vielleicht will sich der Junge auch einfach bei dem Mädchen bedanken und seine eigene Grosszügigkeit unter Beweis stellen.
Diese Tarotkarte enthält Hinweise darauf, das es dabei um Gefühle und Aspekte aus der Jugend – der Vergangenheit geht. Es handelt sich um Gefühle der Wertschätzung, Wärme und Geborgenheit. Diese Empfindungen können durch besondere Ereignisse in Verbindung mit zurückliegenden Erinnerungen oder glücklichen Zufällen ausgelöst werden. Dabei handelt es sich auch nicht um ganz unbedeutende Dinge sondern um sehr starke und bedeutsame Gefühle. Das junge und kleine Mädchen nimmt im Moment nur den einen Kelch wahr. Dass noch andere Kelche darauf warten von ihr ebenfalls empfangen zu werden ist ihr in dieser Situation noch gar nicht klar. Die positiven Gefühle entwickeln sich in der weiteren Zukunft zunehmend, wenn die anderen Kelche mit ins Spiel kommen.
Die 6 Kelche sind alle mit einer weissen Narzisse und lebendigem Grün gefüllt – ein Symbol für Lebendigkeit, Beständigkeit und Wachstum. Aus dem Zurückliegenden erwächst neues Glück als Grundpfeiler für Wohlstand und Sicherheit.
Es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als diese angenehmen Gefühle, die wir unbewusst bereits wahrnehmen können, voller Dankbarkeit und Freude anzunehmen.

SIX DE COUPES

 Le Six de Coupes se compose de trois coupes à gauche et de trois coupes à droite, séparées par une tige complexe, composée par un  bougeon, et représentant, en conséquence, les forces physiques, animiques et spirituelles nécessaires pour permettre le travail, à la fois involutif  et évolutif, de tout être; travail impliqué d'ailleurs par le nombre 6 puisque celui-ci symbolise la gestation, l'élaboration produite par  l'interpénétrattion des deux ternaires, l'un spirituel et involutif, l'autre matériel et évolutif. 

La tige caractérise essentiellement la Lame. Des trois parties qui la composent, le centre, formé par la double croix, l'une rouge, l'autre bleue, est un élément réceptif complexe et équilibré par la disposition du double quaternaire, l'un rouge physique, l'autre bleu psychique, pivotant autour d'un noyau formé de matière, représenté par le petit cercle central. Ce centre s'appuie en bas sur un animique concret, représenté par une racine compliquée, c'est-à-dire sur des appétits et des impressions sensoriels, plutôt que sur des sentiments; par contre, il s'épanouit vers le haut en éléments de l'animique supérieur, car cette troisième région se présente, par ses formes et ses coloris, comme un enrichissement dans un domaine supérieur. C'est un épanouissement mystique, spirituel, soutenu par l'Intelligence Divine, manifestée par la tige jaune.
             

D'autre part, la pointe bleue de la racine est prise dans le plan spirituel, afin d'être un support dans le plan matériel et la pointe rouge, à l'extrémité supérieure, signifie que le plan matériel prenant appui sur le plan spirituel, apporte un couronnement dans son propre plan. En application de l'exposé fait aux "Généralités sur les Lames mineures", on voi, en comparant les éléments de la tige du Quatre de Coupes, avec ceux du Six de Coupes, comment s'est faite l'évolution du quaternaire au sénaire. Les floraisons du Cinq de Coupes observées ensuite indiquent le rôle de l'activité des Coupes en mode quinaire.
             


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen