Der Teufel
Sprenge Deine bisherigen Ketten. Befreie Dich von Tabus und löse Dich aus der Gefangenschaft fremdartiger Gedanken und Zielen.
Der Teufel im Tarot repräsentiert die dunkle Seite der Polarität. In
jedem von uns steckt sowohl das Streben nach Reinheit und Moral aber
auch Begierden und die Eigenschaft, leicht verführt zu werden zu können.
Zu leicht lassen wir uns in Glaubenssätzen und Ansichten verketten, die
wir weder hinterfragen noch durchschauen. Nur unser Unterbewusstsein
teilt uns ab und zu mit, das unsere Lebenssituation vielleicht unfrei,
fremdauferlegt und vielleicht soger zu unserem Nachteil ist. Es sind nur
wenige Augenblicke im Leben, in denen wir den Teufel – oder auch
negative Energien – bewusst wahrnehmen und auch unsere Ketten plötzlich
erkennen.
Die Ketten, die um die Hälse der Menschen gelegt sind, sind übrigens
ganz locker. Wenn sie das entsprechende Bewusstsein entwickeln würden
könnten sie (oder wir) die Ketten ganz leicht abstreifen. Um sich aus
einem Gefängnis befreien zu können muss jedoch erst einmal erkannt
werden, dass man sich in Gefangenschaft befindet – in der Gefangenschaft
eines geistigen Gefängnisses.
Eine emotionsgeladene Tarotkarte – ein gehörnter Teufel mit
umgedrehtem Drudenfuss auf der Stirn hockt auf einem Sockel. Daran
angekettet ein Pärchen besitzt ebenfalls bereits einige diabolische
Züge, z.B. die kleinen Teufelshörner und ein Teufelsschwanz. Dabei
besitzt der Mann einen brennenden Schwanz, der das männliche
Feuerelement darstellt. Die Teufelsfrau dagegen besitzt ein weintraumartiges Schwanzende – ein Symbol für Fruchtbarkeit und das Element Wasser.
Der Teufel hält in seiner linken Hand eine brennende Fackel – er ist
der Brandstifter der das Feuer der Verführung in uns entfacht. Dabei
symbolisiert der Teufel hier nicht das Gottlose und unheilige. Er steht
für alle dunklen Kräfte, die uns in irgendeiner Form am geistigen
Wachstum behindern. Der Teufel nimmt auch gelegentlich die Gestalt eines
Lichtengels an, um uns besser verführen zu können. Der Begriff Diabolus
(der Teufel) kommt vom griechischen Begriff Dia-balle - Trennung der Pole.
Der Begriff Sym-balle dagegen ist des Herkunftswort für das deutsche Wort Symbol
– zusammenwerfen oder zusammenfügen. Der Teufel dieser Karte des Tarot
ist somit nichts anderes als ein Faktor, der uns aus dem Gleichgewicht
bringt. Extreme, die eine Seite von uns radikal übergewichten, sind
diabolischer – also trennender – Art.
Es geht also nicht um Unmoral, Sünde und Verführung – es geht bei
dieser Tarotkarte um Blockaden und Situationen, in denen wir uns unwohl
fühlen. Sprengen wir die uns auferlegten geistigen Ketten und erleben
wir die Welt der Freiheit.
Le Diable
Cet arcane est lourd de signification et tous les aspects négatifs se trouvent concentrés quand le Diable sort à l'endroit.
Il faut s'attendre à des changements
négatifs, des dangers indépendants de la volonté du consultant et
contre lesquels il ne peut pas résister.
Ainsi le mal peut être excès ou manque.
Excès lorsqu'il devient destructeur, ainsi dans ce cas-là, le mal
triomphe, domine et emporte tout.
Des bouleversements terribles peuvent
survenir. Manque, quand il s'agit de manque d'énergie, de nihilisme,
d'apathie, de la soumission et de la dépendance à d'autres personnes
ou forces.
L’Arcane le Diable désigne un « personnage », cette fois « mythique ».
Sur le plan spirituel, elle est dotée d’une intelligence supérieure au
commun des mortels.
Le personnage figurant sur cet arcane pourrait
figurer un Individu, au sens d’un être ayant accompli son processus
d’individuation (c’est-à-dire qu’il a assimilé et concilié ses propres
pôles contraires mâle et femelle). C’est un être « androgyne ».
Cet
Individu a éveillé une surconscience qui lui permet de développer une
puissance d’action incroyable. Le Diable représente en ce sens :
l’ultime étape, cruciale et déterminante, de l’évolution personnelle.
Le Diable invite à se faire face afin d’oser affronter son ombre et ses
peurs. Il est dit que derrière les peurs se cachent des talents latents.
Le Diable est l’autre en soi, la part animale (instinctive) millénaire
(mémoire collective).
Sens positif : Cet arcane est synonyme de passion, d’instinct, d’énergie et de la liberté. Le Diable est l’arcane du mysticisme, du magnétisme mais aussi du danger et de la prise de risques. Cette carte symbolise aussi l’audace, l’éloquence et le charisme.
Sens négatif : Cet arcane est synonyme de déséquilibre, d’excès ou d’insuffisance. Le Diable peut alors se révéler maléfique, violent, incontrôlable et tyrranique mais aussi instable, dépendant ou complètement passif. Le Diable annonce alors des obstacles importants, des complications, des tensions et même des évènements pouvant être traumatiques.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen